News

Lesen Sie was uns bewegt.

Alle Beiträge
Presse
Blog

Der schnelle Weg zu neuen Produkt- und Geschäftsideen

Im Zuge der täglichen Arbeitsroutine fehlt es oft an Zeit und Inspiration, um smarte Lösungen für kleinere Probleme zu entwickeln. Tatsächlich ist es aber gar nicht so schwierig, sich zwischendurch ein paar Minuten zu nehmen und dabei kreative Lösungsansätze zu generieren. Helfen tut dabei ein einfach implementierbares Framework, das vielen Lesern bereits bekannt vorkommen dürfte.

Artur Weber
Head of Product

Die wichtigsten Fragen zur Evaluierung neuer Geschäftsideen

Innovationsprozesse, oder speziell der Venture Development Prozess, wie wir ihn bei KUBIKx nennen, sind sich bei den meisten Corporate Company Buildern sehr ähnlich. Dennoch können sie sich in Nuancen voneinander unterscheiden. Die entscheidende Frage lautet dabei immer: Ist Innovation planbar? 3M ist dafür bekannt, Mitarbeitern viel Freiheit für neue Ideen zu geben. So schafft das Unternehmen Raum für Innovation. 15 Prozent der Arbeitszeit dürfen alle Mitarbeiter frei für eigene Innovationsprojekte nutzen – unabhängig von ihrem Job oder ihrer Abteilung. Durch dieses Konzept entstanden Produkte wie Kreppband, Gaffer Tape oder Post-it. Also durch eine Art geplante Kreativität. Auch wir folgen mit unserem Team einer Struktur, dem Venture Development Prozess, der Raum für die Entwicklung neuer Ideen gibt.

Ken Jochmann
Product Innovation Manager

2022: Die 5 Top-Trends in Transport & Logistik

Um Trends und neue Geschäftsideen frühzeitig zu erkennen, haben wir den Transport- und Logistikmarkt (T&L) und die Entwicklung neuer Technologien kontinuierlich im Blick. Anlässlich des Jahreswechsels haben wir uns gefragt, welche Trends und Entwicklungen die Transport- und Logistikbranche 2022 antreiben werden. Der nachfolgende Artikel ist eine Zusammenfassung zu Marktprognosen und digitalen Trends, die 2022 aus unserer Sicht für T&L eine maßgebliche Rolle spielen werden.

Andrej Kasper
Head of Business Development

Künstliche Intelligenz: Wie man Algorithmen ohne echte Daten trainiert

Als Venture Builder der Schmitz Cargobull Gruppe entwickeln wir neue Geschäftsmodelle und machen aus Ideen digitale Produkte. Wer dabei nur an „Business Innovation“ denkt, liegt falsch. Wir entwickeln auch neue Tech-Produkte. Mit diesem Blog Post möchte ich einen Einblick in die Entwicklung eines KI-Prototypen geben, mit dem wir ohne große Datenpunkte Algorithmen trainieren konnten. 

Dominik von der Heydt
Research and Development Engineer

Die wichtigsten Erkenntnisse aus 3 Jahren Corporate Venture Building

Seit 2018 arbeiten wir als Venture Builder der Schmitz Cargobull Gruppe an Innovationen im Bereich Transport und Logistik. Mit diesem Artikel wollen wir unsere Erfahrungen und Erkenntnisse in Sachen Corporate Venture Building teilen und einen Einblick in unsere Projekte geben. 

Artur Weber
Head of Product

Mittelständische, regional starke Nutzfahrzeugvermieter und Digital-Experte gründen das Vermiet-Netzwerk Fleetloop

Berlin: 16.03.2021

Der schnelle Weg zu neuen Produkt- und Geschäftsideen

Im Zuge der täglichen Arbeitsroutine fehlt es oft an Zeit und Inspiration, um smarte Lösungen für kleinere Probleme zu entwickeln. Tatsächlich ist es aber gar nicht so schwierig, sich zwischendurch ein paar Minuten zu nehmen und dabei kreative Lösungsansätze zu generieren. Helfen tut dabei ein einfach implementierbares Framework, das vielen Lesern bereits bekannt vorkommen dürfte.

Artur Weber
Head of Product

Die wichtigsten Fragen zur Evaluierung neuer Geschäftsideen

Innovationsprozesse, oder speziell der Venture Development Prozess, wie wir ihn bei KUBIKx nennen, sind sich bei den meisten Corporate Company Buildern sehr ähnlich. Dennoch können sie sich in Nuancen voneinander unterscheiden. Die entscheidende Frage lautet dabei immer: Ist Innovation planbar? 3M ist dafür bekannt, Mitarbeitern viel Freiheit für neue Ideen zu geben. So schafft das Unternehmen Raum für Innovation. 15 Prozent der Arbeitszeit dürfen alle Mitarbeiter frei für eigene Innovationsprojekte nutzen – unabhängig von ihrem Job oder ihrer Abteilung. Durch dieses Konzept entstanden Produkte wie Kreppband, Gaffer Tape oder Post-it. Also durch eine Art geplante Kreativität. Auch wir folgen mit unserem Team einer Struktur, dem Venture Development Prozess, der Raum für die Entwicklung neuer Ideen gibt.

Ken Jochmann
Product Innovation Manager

2022: Die 5 Top-Trends in Transport & Logistik

Um Trends und neue Geschäftsideen frühzeitig zu erkennen, haben wir den Transport- und Logistikmarkt (T&L) und die Entwicklung neuer Technologien kontinuierlich im Blick. Anlässlich des Jahreswechsels haben wir uns gefragt, welche Trends und Entwicklungen die Transport- und Logistikbranche 2022 antreiben werden. Der nachfolgende Artikel ist eine Zusammenfassung zu Marktprognosen und digitalen Trends, die 2022 aus unserer Sicht für T&L eine maßgebliche Rolle spielen werden.

Andrej Kasper
Head of Business Development

Künstliche Intelligenz: Wie man Algorithmen ohne echte Daten trainiert

Als Venture Builder der Schmitz Cargobull Gruppe entwickeln wir neue Geschäftsmodelle und machen aus Ideen digitale Produkte. Wer dabei nur an „Business Innovation“ denkt, liegt falsch. Wir entwickeln auch neue Tech-Produkte. Mit diesem Blog Post möchte ich einen Einblick in die Entwicklung eines KI-Prototypen geben, mit dem wir ohne große Datenpunkte Algorithmen trainieren konnten. 

Dominik von der Heydt
Research and Development Engineer

Die wichtigsten Erkenntnisse aus 3 Jahren Corporate Venture Building

Seit 2018 arbeiten wir als Venture Builder der Schmitz Cargobull Gruppe an Innovationen im Bereich Transport und Logistik. Mit diesem Artikel wollen wir unsere Erfahrungen und Erkenntnisse in Sachen Corporate Venture Building teilen und einen Einblick in unsere Projekte geben. 

Artur Weber
Head of Product

Jetzt für den Newsletter anmelden und keine Updates und Neuerscheinungen verpassen!

zum Newsletter anmelden →